Václav Havel

Václav Havel, geboren am 5. 10. 1936 in Prag. Wegen seiner Herkunft aus einer „bourgeoisen“, nach dem kommunistischen Umsturz 1948 enteigneten Familie konnte er nur auf Umwegen Ober- und Hochschulbildung erlangen. 1951–1955 Lehre bzw. Arbeit als Chemielaborant, 1954 Abitur an einer Abendschule. Nachdem alle Bemühungen um ein geisteswissenschaftliches Studium gescheitert waren, 1955–1957 Studium der Verkehrswirtschaft an der Technischen Hochschule in Prag, das er jedoch wegen einer vergeblichen Bewerbung an der Filmfakultät der Akademie der Musischen Künste nicht beenden durfte. 1955 debütierte er mit Kritiken in der Zeitschrift „Květen“ (Mai), später (bis 1969) publizierte er in allen wichtigen tschechischen Literaturzeitschriften. 1957–1959 Militärdienst. Die Bewerbung an der Theaterfakultät der Akademie der Musischen Künste wurde aus politischen Gründen abgelehnt (später absolvierte Havel dort ein Fernstudium, 1966 Abschluss im Fach Dramaturgie). 1959 schrieb er sein erstes Stück, den Einakter „Rodinný večer“ (Familienabend). 1959/60 Kulissenschieber am Theater ABC in Prag. 1960 bis Sommer 1968 am Divadlo Na zábradlí (Theater am Geländer) in Prag, zunächst als Bühnentechniker, später als Dramaturg und Hausautor; daneben Regieassistent bei Alfréd Radok an den Städtischen Bühnen. 1964 heiratete er Olga Šplíchalová. 1965 Mitglied des Redaktionsrats der Monatszeitschrift „Tvář“ (Gestalt bzw. Antlitz), die aber noch im selben Jahr unter politischem Druck ihr ...